Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen oder unsere Plattform nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zu einzelnen Verarbeitungsvorgängen, den eingesetzten Diensten und Ihren Rechten entnehmen Sie bitte der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.
Verantwortliche Stelle
foodfluencer
Markus & Miruna Pangerl
Lenaustr. 1
81373 München
Deutschland
E-Mail: privacy@foodfluencer.me
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Ausführliche Informationen zu Ihren Rechten finden Sie im Abschnitt "Rechte der betroffenen Personen" der vollständigen Datenschutzerklärung.
Übersicht der Datenverarbeitungen
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Unternehmensbezeichnung, Adresse)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
- Vertragsdaten (z. B. Nutzungs- und Zahlungsinformationen)
- Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, Nutzung von Funktionen, Seitenaufrufe)
- Kommunikationsinhalte (z. B. Nachrichten, Supportanfragen)
- Zahlungsdaten (z. B. Zahlungsstatus, Transaktions-ID via Stripe)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Browserinformationen)
Kategorien betroffener Personen
- Nutzer der Plattform (z. B. registrierte Gastronomen und Influencer)
- Interessenten und Besucher der Website
- Kommunikationspartner (z. B. per Kontaktformular, E-Mail)
- Empfänger von Newslettern
- Geschäftspartner und Auftragnehmer
Zwecke der Verarbeitung
- Betrieb und Bereitstellung der Plattform (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung vertraglicher Pflichten
- Nutzerverwaltung und Abwicklung von Zahlungen
- Kommunikation, Support und Feedbackverwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO)
- Schutz vor Missbrauch, Sicherstellung der IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Versand von Newslettern und Direktmarketing (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO)
- Webanalyse, Nutzungsstatistiken, Reichweitenmessung (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO)
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Rechtsgrundlagen im Überblick
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – z. B. für Analyse-Cookies, Newsletter
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – z. B. Nutzung der Plattform
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – z. B. Sicherheit, Funktionalität, Analyse
Eingesetzte Dienste (Auswahl)
- Stripe – Zahlungsabwicklung (Irland/USA, SCC & DPF)
- Supabase – Hosting, Authentifizierung, Datenbank (EU)
- Mailchimp – Newsletterversand (USA, SCC & DPF)
- PostHog – Nutzungsanalyse (EU)
- Google Analytics – Webanalyse (Irland/USA, SCC & DPF)
- Vercel – Hosting der Webanwendung (USA/EU, SCC)
Ausführliche Informationen zu diesen Diensten, deren Datenverarbeitung und etwaigen Drittlandübermittlungen finden Sie im Abschnitt "Drittanbieter & eingesetzte Dienste" der Datenschutzerklärung.
Vollständige Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer:innen nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften. Das bedeutet, dass Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet werden, insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer Leistungen (z. B. Plattformnutzung), zur Vertragserfüllung, aufgrund unserer berechtigten Interessen oder auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt.
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
2. Hosting und Zugriffsdaten
Unsere Plattform wird über Vercel Inc. betrieben. Dabei werden von unserem Hostinganbieter Server-Logfiles erfasst, die folgende Daten enthalten können:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- aufgerufene Ressourcen (z. B. URLs, API-Endpunkte)
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem und Geräteinformationen
Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauch oder Betrug) auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) vorübergehend gespeichert und nach maximal 14 Tagen gelöscht.
3. Registrierung und Nutzung der Plattform
Wenn Sie sich als Gastronom:in oder Influencer:in registrieren, verarbeiten wir Ihre Registrierungsdaten (Name, E-Mail, Unternehmensbezeichnung etc.) zur Einrichtung und Bereitstellung Ihres Nutzerkontos sowie zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Darüber hinaus verarbeiten wir Nutzungsdaten (z. B. Login-Zeitpunkte, Profilansichten) sowie Kommunikationsinhalte (z. B. über unser Nachrichtensystem), um Ihnen die Funktionalität der Plattform bereitzustellen und zur Qualitätssicherung.
Eine Löschung Ihres Accounts ist jederzeit möglich; die zugehörigen Daten werden dann gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Drittanbieter & eingesetzte Dienste
Im Folgenden informieren wir Sie über die Drittanbieter, die wir im Rahmen unserer Plattform einsetzen, sowie über die damit verbundenen Datenverarbeitungen. Sofern es sich um Anbieter außerhalb der EU/des EWR handelt, erfolgt der Datentransfer auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln (SCC) oder einer Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF).
Stripe – Zahlungsdienstleister
- Anbieter: Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Irland
- Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Zahlungsdaten, Gerätedaten, ggf. Meta-/Kommunikationsdaten
- Zweck: Zahlungsabwicklung bei Buchungen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Drittlandübermittlung: USA; Absicherung über SCC und DPF-Zertifizierung
- Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy
Supabase – Backend & Datenbank-Hosting
- Anbieter: Supabase Inc., EU-Hosting (z. B. Frankfurt am Main)
- Verarbeitete Daten: Authentifizierungsdaten, Profildaten, Inhalte, Nutzungsdaten
- Zweck: Hosting der Datenbank und API, Nutzerverwaltung, Authentifizierung
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), lit. f DSGVO (Betriebssicherheit)
- Datenschutzerklärung: https://supabase.com/privacy
Mailchimp – Newsletterversand
- Anbieter: Intuit Inc., 2700 Coast Ave, Mountain View, CA 94043, USA
- Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, ggf. Name, Nutzungsdaten (z. B. Öffnungs- und Klickraten)
- Zweck: Versand von Newslettern
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Drittlandübermittlung: USA; Absicherung über SCC und DPF-Zertifizierung
- Datenschutzerklärung: https://www.intuit.com/privacy/statement/
PostHog – Nutzungsanalyse
- Anbieter: PostHog Inc., gehostet in der EU (z. B. Frankfurt)
- Verarbeitete Daten: pseudonymisierte Nutzungsdaten (z. B. Klickpfade, Sitzungsverläufe)
- Zweck: Analyse der Plattformnutzung zur Optimierung der User Experience
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Datenschutzerklärung: https://posthog.com/privacy
Google Analytics – Webanalyse
- Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
- Verarbeitete Daten: IP-Adresse (gekürzt), Nutzungsverhalten, Gerätetyp, Referrer-URL
- Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Website
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Drittlandübermittlung: USA; Absicherung über SCC und DPF-Zertifizierung
- Opt-out: über Cookie-Banner oder Browser-Add-on: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Vercel – Hosting der Plattform
- Anbieter: Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA
- Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zugriffszeit, angeforderte Ressourcen, ggf. Debug- und Fehlerdaten
- Zweck: Hosting und Betrieb der Webplattform
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), lit. f DSGVO (sichere Bereitstellung)
- Drittlandübermittlung: USA; Absicherung über SCC
- Datenschutzerklärung: https://vercel.com/legal/privacy-policy
5. Cookies und Einwilligungsmanagement
Wir verwenden auf unserer Website und Plattform Cookies sowie vergleichbare Technologien (z. B. Local Storage, Session Storage), um die Nutzung technisch zu ermöglichen (notwendige Cookies) und – mit Ihrer Einwilligung – für Analyse- und Marketingzwecke (optionale Cookies).
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie unsere Website und Plattform nutzen können. Ohne sie funktionieren bestimmte Basisfunktionen nicht. Diese Cookies bedürfen keiner Einwilligung und werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt.
Optionale Cookies
Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unseren Cookie-Banner ein. Dazu gehören z. B.:
- Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics, PostHog)
- Marketing-Cookies (z. B. zur Reichweitenmessung)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung optionaler Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG.
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über den Cookie-Banner oder die Einstellungen Ihres Browsers widerrufen oder ändern.
Einwilligungsmanagement-Tool
Wir setzen ein Consent-Management-Tool ein, das beim ersten Aufruf der Seite ein Banner anzeigt. Dort können Sie einzelne Dienste aktivieren oder deaktivieren und Ihre Entscheidung jederzeit anpassen. Die Entscheidung wird in einem Cookie lokal gespeichert.
6. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß DSGVO die folgenden Rechte zu:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über die verarbeiteten Daten und weitere Informationen.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern sich diese auf ein berechtigtes Interesse stützt.
- Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde zu. Zuständig ist z. B. das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
Die Wahrnehmung Ihrer Rechte ist kostenlos. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an: privacy@foodfluencer.me
7. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Vertragsbezogene Daten: werden gemäß steuer- und handelsrechtlicher Vorgaben für 6 bis 10 Jahre aufbewahrt (z. B. § 257 HGB, § 147 AO).
- Kommunikationsdaten: löschen wir nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Nutzungsdaten: werden pseudonymisiert gespeichert und regelmäßig gelöscht, sobald sie für Analyse- und Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Verpflichtungen zur Speicherung bestehen, werden die Daten routinemäßig gelöscht.
8. Internationale Datenübermittlungen
Einige der von uns eingesetzten Dienstleister (z. B. Stripe, Google, Mailchimp, Vercel) haben ihren Sitz in Drittländern außerhalb der EU, insbesondere den USA. Um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, erfolgt eine Datenübermittlung nur wenn:
- ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht (z. B. bei Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework), oder
- EU-Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen wurden, oder
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Detaillierte Informationen zu den jeweils eingesetzten Anbietern und deren Absicherung bei Drittlandübermittlungen finden Sie im Abschnitt "Drittanbieter & eingesetzte Dienste" dieser Datenschutzerklärung.
9. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen, technische Entwicklungen oder bei Änderungen unserer Dienste – etwa bei der Einführung neuer Funktionen – anzupassen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle, unter https://foodfluencer.me/datenschutz abrufbare Fassung.
Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand: Mai 2025