Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Plattform foodfluencer.me 


1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Einzelunternehmen "foodfluencer, M.Sc. Markus Pangerl, Lenaustr. 1, 81373 München" (nachfolgend "Anbieter") und den registrierten Nutzern der Plattform foodfluencer.me (nachfolgend "Nutzer"), soweit diese Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind von der Nutzung ausgeschlossen.


2. Vertragsgegenstand

(1) Der Anbieter stellt eine digitale Plattform zur Verfügung, die der Kontaktanbahnung zwischen gastronomischen Betrieben (nachfolgend "Gastronomen") und Influencern dient.

(2) Der Anbieter tritt lediglich als Vermittler auf und wird nicht Vertragspartner etwaiger zwischen Nutzern geschlossener Vereinbarungen.


3. Registrierung und Vertragsschluss

(1) Voraussetzung für die Nutzung der Plattform ist die Registrierung des Nutzers unter wahrheitsgemäßen Angaben.

(2) Mit Abschluss des Registrierungsvorgangs und der Bestätigung dieser AGB kommt ein Nutzungsvertrag zustande.


4. Leistungen des Anbieters

(1) Der Anbieter stellt eine technische Infrastruktur zur Verfügung, über die Nutzer Profile anlegen, sich gegenseitig finden und kontaktieren können.

(2) Der Anbieter schuldet keinen Vermittlungserfolg. Die Entscheidung über eine Zusammenarbeit liegt ausschließlich bei den Nutzern.

(3) Ein Bewertungssystem kann zukünftig bereitgestellt werden, ohne dass hierauf ein Anspruch besteht.


5. Pflichten der Nutzer

(1) Nutzer sind verpflichtet, ausschließlich wahrheitsgemäße Angaben zu machen und keine Fake-Profile zu erstellen.

(2) Die Nutzer tragen die alleinige Verantwortung für alle Inhalte, die sie über die Plattform bereitstellen


6. Entgelte und Zahlungsbedingungen

(1) Gastronomen zahlen ein monatliches Entgelt in Höhe von 29,90 EUR netto.

(2) Influencer zahlen ein monatliches Entgelt in Höhe von 6,90 EUR brutto.

(3) Die Entgelte sind im Voraus fällig. Zahlungen erfolgen über die vom Anbieter eingebundenen Zahlungsdienste.


7. Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten mit einer Frist von einem Tag zum Monatsende gekündigt werden.

(2) Bei Buchung eines Jahresabonnements ist eine ordentliche Kündigung erst zum Ablauf der vereinbarten Laufzeit möglich.


8. Haftung und Freistellung

(1) Der Anbieter haftet nicht für Inhalte der Nutzer, für die Erfüllung von Verträgen zwischen Nutzern oder für etwaige Schäden aus diesen Vertragsverhältnissen.

(2) Nutzer stellen den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer vertrags- oder rechtswidrigen Nutzung der Plattform resultieren.


9. Verfügbarkeit

Der Anbieter bemüht sich um eine störungsfreie Verfügbarkeit der Plattform, kann jedoch Ausfallzeiten durch Wartung, Weiterentwicklung oder technische Störungen nicht ausschließen.


10. Datenschutz

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer im Einklang mit der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Einzelheiten sind der Datenschutzerklärung auf der Website zu entnehmen.


11. Einsatz von Drittanbietern

Der Anbieter nutzt folgende Drittanbieter zur Erbringung seiner Leistungen: 

Supabase (Datenhosting in der EU) 

Mailchimp (Kommunikation) 

Stripe (Zahlungsabwicklung)


12. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Nutzer Kaufmann ist.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.


13. Änderung der AGB Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die Nutzer werden hierüber rechtzeitig per E-Mail informiert. Widerspricht der Nutzer der Änderung nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die neuen AGB als akzeptiert.


14. Sperrung von Nutzern / Kündigung aus wichtigem Grund

Der Anbieter ist berechtigt, Nutzerkonten bei Verstoß gegen diese AGB, geltendes Recht oder bei begründetem Verdacht auf Missbrauch vorübergehend oder dauerhaft zu sperren oder den Nutzungsvertrag außerordentlich zu kündigen.


15. Urheberrechte / Nutzungsrechte

Die Plattform und deren Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Nutzer dürfen keine Inhalte verwenden, vervielfältigen oder verbreiten, die gegen Rechte Dritter verstoßen.


16. Technische Voraussetzungen

Die Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Plattform zu schaffen. Dazu gehören insbesondere ein Internetzugang, aktuelle Browser-Software sowie ggf. E-Mail-Programme.


17. Elektronische Kommunikation

Der Nutzer stimmt zu, dass vertragsbezogene Mitteilungen, Hinweise, Rechnungen und Informationen in elektronischer Form, insbesondere per E-Mail, erfolgen können.